• Startseite
    • So findest du uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Vereinsbekleidung
    • Impressum/Datenschutz
    • Lauf- und Walkingeinsteigerkurs
    • Die Laufroute Wedel
    • Neujahrslauf
    • Donatus-Lauf
    • Weitere Aktivitäten
    • Guter Einstieg mit Nordic Walking
    • Dehnen – muss das sein?
    • Training nach Plan
    • erster Marathon?
  • Eigene Berichte
  • Presseberichte
Bild
Veröffentlicht: 27. August 2023

Mit dem historischen Dampf-Eisbrecher über die Elbe schippern

Bericht über die Ausfahrt mit der Stettin am 09.09.2023

Am 09. September war es endlich soweit, die Ausfahrt mit dem Dampf-Eisbrecher „Stettin“ stand an. Initiiert durch ein langjähriges Lauftreffmitglied, hatte unser Lauftreff-Kollege Andreas S. einen Termin für 30 unserer Vereinsmitglieder reserviert. Andreas ist seit 25 Jahren Mitglied in dem Verein, der sich um den Erhalt und den Betrieb des Traditionsschiffes kümmert. Vor dem Ablegen des Schiffes vom Anleger der Museumshafens Övelgönne, machte der Kapitän noch eine Durchsage mit ein paar einweisenden Worten. Er betonte, dass das Schiff darauf wartet von jedem erkundet zu werden, lediglich die Unterkünfte der Mannschaft seien tabu.

In einigen kleinen Führungen führte uns Andreas durch die technischen Einrichtungen und erklärte uns, wie so eine Dampfmaschine funktioniert. Erbaut wurde die Stettin 1933, kurz nach Beginn der Nazidiktatur. Nach dem Krieg wurde die Stettin von den Alliierten verschmäht, vermutlich weil die Technik zu alt war. Sie wurde dann genutzt, um die Elbe im Winter von Eis freizuhalten. 1980 wurde das Schiff nach dem außer Dienst stellen dann von ein paar Enthusiasten übernommen, die sich dem Erhalt des Museumsstückes verschrieben haben. Zur Zeit zählt der Verein über 700 Mitglieder, die die Stettin entweder durch ihre Beiträge und/oder ihr aktives Mitwirken an Bord erhalten. Bis auf die führenden Funktionen an Bord, können alle Interessierten sich nach Möglichkeit in ihre gewünschte Funktion einarbeiten lassen. Diese wertvolle Arbeit unterstützten die Teilnehmer gerne und gratulieren dem Verein mit größzügigen Spenden zum 90. Geburtstag der Stettin.

Nach der Erkundung gab es genug Zeit sich bei einem kühlen Getränk, einer Tasse Kaffee, belegten Brötchen oder einem Stückchen Kuchen zu unterhalten und den Nachmittag zu genießen. Die Atmosphäre an Bord, das Wetter, das Treiben auf dem Wasser und der Trubel durch die „Hamburg Cruise-Days“, machten die Ausfahrt zu einem besonderen Event, auf das viele der Teilnehmenden lange in guter Erinnerung zurückdenken werden.
Danke an Andreas und seinen Kolleg:Innen!

(André Meister, Lauftreff Wedel e.V.)    

Veröffentlicht: 26. August 2023

 Sommerfest 2023: Fröhliche Gartenparty bei Astrid und Jürgen 

Nicht nur gemeinsam laufen oder walken ist schön, auch gemeinsam feiern – unter diesem Motto hatten Astrid und Jürgen zum Sommerfest eingeladen. Astrid begrüßte, gemeinsam mit André und Doris, am 26. August 2023 etwa 30 Lauftreffler in ihrem traumhaft schönen Garten am Parnaßweg. Gerd hatte sich im Vorfeld bei Höpermann um unser leibliches Wohl gekümmert und grillte mit viel Ausdauer Fleisch, Fisch & Vegetarisches für alle Hungrigen. Am Buffet fanden sich zudem reichlich leckere Beilagen sowie Nachtisch und auch die Kühlschränke waren gut befüllt, so dass alle bestens versorgt waren.

Mit dem Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe und den Sonnenuntergang plauderte es beim Essen vergnügt an den Tischen, einige spielten Wikingerschach, bis wirklich keine Wikinger mehr zu sehen waren, und zu späterer Stunde gab’s sogar noch ein gemütliches Feuer für die, die nicht gerade im Tanz-Carport die ersten Kalorien verbrannten.
 
Es war eine sehr schöne Gelegenheit, wieder mal einige der Mitglieder besser kennenzulernen, die ich aufgrund verschiedener Lauftempi beim Lauftreff immer nur von 18:55 bis 19:00 Uhr sehe, aber auch mit Altbekannten zu quatschen - ausnahmsweise mal ganz ohne Atemnot!
 
Ganz herzlichen Dank an Astrid und Jürgen (der dieses Mal leider verhindert war) und an alle Mithelfer*innen für den schönen Abend! (und an Madeleine T. für die Bilder sowie Susanne F. für den Text)
Veröffentlicht: 29. Juni 2023

Spendenscheckübergabe des Erlöses vom 6. Donatus-Lauf

Neue Beleuchtung fürs Reepi

2023 Donatuslauf Foto Übergabe Spendenscheck

Sichtlich erfreut und dankbar nahm die 1. Vorsitzende des Förderkreis Reepschlägerhaus e.V. Claudia Klahn am vergangenen Samstag einen Spendenscheck von Schatzmeister Jürgen Hansen und Astrid Schöttler vom Lauftreff Wedel e.V. entgegen. Am 11. Juni 2023 fand zum sechsten Mal der Donatus-Lauf des Lauftreff Wedel e.V. statt. Durch Spenden der Teilnehmenden kamen an diesem Tag 1000 Euro zusammen, die für die Anschaffung eines neuen Beleuchtungssystems im Reepi genutzt werden sollen, um ausgestellte Kunst Bilder und Tische besser auszuleuchten.

Bild: Claudia Klahn, 1. Vorsitzende (Bildmitte) mit Schatzmeister Jürgen Hansen (rechts) und Astrid Schöttler (links) vom Lauftreff Wedel e.V

(Andreas Pfeiffer/Lauftreff Wedel e.V.)

Wedel, 25.06.2023

Veröffentlicht: 29. Juni 2023

Der 6. Donatuslauf des Lauftreff Wedel e.V. war auch in diesem Jahr wieder einmal ein voller Erfolg

Dieses Mal sammelten wir Spenden zugunsten des Förderkreis Reepschlägerhaus

Sommer. Sonne. Spendenlauf - immer eine gute Mischung. Bei wiederholt strahlendem Sommerwetter trafen sich zahlreiche Sportbegeisterte und deren Familien im schönen Hamburger Klövensteen, um in freundschaftlicher Atmosphäre den Förderkreis Reepschlägerhaus e.V. zu unterstützen. Auch die Vertreter*innen des Vereins waren vom entspannten und freundlichen Miteinander während unserer Veranstaltung begeistert. Das Team vom Lauftreff Wedel e.V. bedankt sich herzlich bei allen Spendenwilligen und Teilnehmenden, aber auch bei den fleißigen Vereinsmitgliedern und freut sich in den kommenden Tagen den erzielten Spendenbetrag an den Förderkreis Reepschlägerhaus e.V. übergeben zu können.

(Andreas Pfeiffer / Lauftreff Wedel e.V.)

Veröffentlicht: 06. Februar 2023

Von Hamburg durch unser Sonnensystem - der Planetariumslauf 2023

Lauftreff Wedel als Ehrengast im Hamburger Planetarium

Am 05.02.23‘ war es Zeit für die dritte Ausgabe des Planetariumslaufes. Warum eigentlich Planetariumslauf? Der heißt so, weil unser Gründungsmitglied Thorsten P. Kaufmännischer Leiter im Planetarium Hamburg ist und zum dritten Mal alles um Essen und Vorstellung in die Wege geleitet hat.

Vor Essen und Vorstellung haben sich nun 13 Teilnehmende laufend, Nordic walkend oder erkältungsnachwehenbedingt spazierend durch den Stadtpark bewegt. Der Stadtpark war wie immer voller Menschen die einfach nur unterwegs waren oder sich mit verschiedenen, teilweise auch unbekannten Sportarten, die Zeit vertrieben haben. Der angesagte Schneeregen blieb erfreulicherweise aus und wir hatten perfektes Laufwetter.

Nach etwa 75 Minuten kamen wir wieder an den Duschen der Jahnkampfbahn an. Die Nutzung hatte uns die Stadt Hamburg gegen eine sehr faire Gebühr im Voraus genehmigt. Im Café Schmidtchen des Planetariums erwartete uns dann ein reichhaltiger Brunch der uns wieder stärkte.

Nach ausgiebigem Plausch ging es dann endlich in die Kuppel des Planetariums. Wir alle waren schon gespannt auf die Vorstellung „Voyager – die unendliche Reise“. Ausgestattet mit aktiven 3D-Brillen lief die spannende Geschichte der beiden Voyager-Zwillings-Sonden ab, die 1977 ins All geschickt wurden. Niemand hatte angenommen, dass die Sonden so lange Ihren Dienst tun würden. Aber die Daten, Bilder und Erkenntnisse die durch die Sonden geliefert wurden und noch werden, sind echt unglaublich.Dies war wieder eine schöne Vereinsveranstaltung, die wir leider frühestens 2025 wiederholen könnten. Im kommenden Jahr wird das Planetarium komplett umgebaut, so das wir uns eine andere Aktivität überlegen müssen.

(André Meister / Lauftreff Wedel e.V.)

Veröffentlicht: 21. Januar 2023

Spendenscheck für die DRLG Wedel

Lauftreff Wedel e.V. spendet 750 Euro

csm DLRG Scheckübergabe 3 8528fbceb6Sichtlich erfreut und dankbar nahm der Vorsitzende der DLRG Wedel Philip Stockhusen am vergangenen Freitag einen Spendenscheck aus den Händen von Schatzmeister Jürgen Hansen und Astrid Schöttler vom Lauftreff Wedel e.V. entgegen. Am 08. Januar 2023 fand zum 20. Mal der Wedeler Neujahrslauf statt, bei dem ein Erlös in Höhe von 750 Euro zusammen kam, die dem Verein zu Gute kommen und die DLRG Wedel weiterhin dafür sorgen kann, dass der Spaß am und im Wasser zur sicheren Freizeitgestaltung wird.

Bild: Philip Stockhusen von der DLRG Wedel freut sich über den Spendenscheck von Astrid Schöttler und Jürgen Hansen vom Lauftreff Wedel e.V.

(Andreas Pfeiffer/Lauftreff Wedel e.V.)

Wedel, 21.01.2023

Veröffentlicht: 21. Januar 2023

08.01.2023: Friedlicher, freundlicher und sportlicher Start in das neue Jahr 

20. Neujahrslauf des Lauftreff Wedel e.V. zu Gunsten des DLRG Ortsverein Wedel e.V.

 
Nach coronabedingter Unterbrechung konnte unserer traditioneller Neujahrslauf endlich wieder stattfinden. 152 spendenfreudige und gut gelaunte Sportler:innen sind beim alljährlichen Spendenlauf des Lauftreff Wedel e.V. gestartet. Als zentralen Treffpunkt hatten die Vereinsmitglieder die Wedeler Sporthalle an der Bekstraße vorbereitet, für die Anmeldung und Ausgabe der Startnummern, das reichhaltige Buffet und auch viele Gelegenheiten für gemeinsame Fotos mit dem Wedeler Roland.

Nach der Begrüßung und ein paar Minuten gemeinsamem Aufwärmen auf dem Sportplatz  gab unser Vorstand André das Startsignal für die Gruppen der drei verschiedenen Distanzen. Und auch der Himmel hatte ein Einsehen und spendierte uns für alle Laufgruppen Sonne und angenehme Temperaturen. Es war schön zu beobachten, mit welcher Begeisterung vor allem die Kinder hier mitmachten. Im Ziel gab es die beliebte Schokomedaille und eine prall gefüllte Tüte. Danach konnten sich alle Teilnehmer am reichhaltigen Buffet bei Kuchen, Kaffee und anderen Leckereien und Getränken stärken.

324586076 728412985295685 2569933017821568175 n

Der Lauftreff Wedel e.V. dankt allen Teilnehmer:innen, Helfer:innen und dem Laufladen running green Hamburg herzlich für ihre Teilnahme, ihr Engagement und ihre Spendenbereitschaft. Die eingenommenen Spenden sind für die DLRG Ortsgruppe Wedel bestimmt.
Unsere Fotografen haben fleißig fotografiert. Die Bilder könnt ihr euch auf Facebook Imageanschauen und wer will auch kostenlos herunterladen. 

(Helmut Steinke/Lauftreff Wedel)

Veröffentlicht: 16. November 2022

Beste Stimmung beim Laufwochenende 2022

Frank Schoepke berichtet über seine erste Teinahme 28. - 30.10.2022 in St.Peter-Ording

LWE22 manche

Ich war im Vorfeld schon etwas nervös, da ich nicht genau wusste, was mich erwarten würde und ob ich die vielen sportlichen Aktivitäten bewältigen würde. Der Ablaufplan und die Tipps von Mitläuferinnen haben mir dann aber Orientierung gegeben.

Am Freitag war der Anreisetag und man denkt ja, für ein Wochenende benötigt man nur „kleines“ Gepäck, aber als ich alles an Schuhen zusammengesucht hatte, habe ich den größeren Koffer herausgesucht. Die Anfahrt fand bei schönstem Sonnenschein statt und nach dem Bezug der Zimmer ging es gleich auf einen knapp einstündigen Lauf. Für Sonnenschein und Windstille war ich natürlich zu warm angezogen.

Nach dem gemeinsamen Essen in der Mensa haben wir uns den Film „Race - Zeit für Legenden“ angesehen. Der Film ist eine Biografie über den US-amerikanischen Leichtathleten Jesse Owens und dessen Teilnahme an den Olympischen Spielen 1936 in Berlin. Der Abend klang dann in geselliger Runde mit netten Gesprächen aus.

Am Samstag hieß es früh aufstehen, noch vor dem Frühstück fand um 7 Uhr ein ca. 5 Kilometer langer Morgenlauf statt. Nach dem Duschen und Frühstücken ging es gleich mit dem Jahresrückblick 2022 und der Jahresplanung 2023 weiter. Es folgte ein sehr interessanter Vortrag von Vera über Atemtechniken, diese wurden anschließend in der Halle geübt, es wurden aber auch einige gymnastische Übungen gemacht. Nach einer kurzen Lauf-ABC Einheit (Doris) kam dann Klaus-Peter Isenberg, ein externer Trainer, für eine Stunde Pilates. Nach dieser für mich sehr anspruchsvollen Stunde war ich froh, dass nicht noch weitere sportliche Aktivitäten für den Nachmittag geplant waren.

LWE22 alle

Im Café Lutz wurde anschließend Kaffee getrunken und natürlich jede Menge hervorragende Torte gegessen. Der restliche Nachmittag stand dann zur freien Verfügung.

Nach dem Abendessen trafen wir uns im Gemeinschaftsraum um diverse Themen rund um den Verein zu besprechen. Für viele war es dann eine Überraschung als wir auf Ruthards 88.! Geburtstag angestoßen haben (mit leckerem Wodka aus Polen). Anschließend wurde gespielt bzw. geklönt.

Nach dem Frühstück am Sonntag mussten zunächst die Zimmer geräumt werden und anschließend wurde ein gemeinsames Foto gemacht. Und um 10 Uhr ging es dann in mehreren Gruppen auf einen fast zweistündigen Lauf bzw. Walk bei sagenhaftem Wetter.

Nachdem wir in der Halle noch einmal duschen konnten, wurde die Heimreise angetreten. Am Eidersperrwerk haben wir uns noch einmal zum gemeinsamen Fischbrötchen-Essen getroffen.

Es war rundum ein sehr schönes Wochenende, vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben.

Es war mein erstes Laufwochenende - und es wird nicht das letzte sein!

(Frank Schoepke/Lauftreff Wedel)

Seite 1 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Neueste Beiträge

  • Sommerfest 2023
  • Ausfahrt Stettin 2023
  • Spendenübergabe Reepi
  • Donatuslauf 2023
  • Planetariumslauf 2023
...

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
© 2023   Lauftreff Wedel e.V.     Impressum/Disclaimer/Datenschutz