Wally und Michi trauen sich

Vom Lauftreff zum Standesamt

Dass wir ein geselliger Verein sind, in dem nicht nur gemeinsam gelaufen wird, wissen schon viele. Wir lachen, feiern und planen gemeinsame Ausflüge. Da bleibt es nicht aus, dass neue Verbindungen geknüpft werden. Man lernt sich näher kennen und es sind schon einige Freundschaften entstanden, die seit vielen Jahren bestehen. Dies ist ein schöner Nebeneffekt des Vereinslebens.

Es hat über zehn Jahre gedauert, aber dann ist es passiert: es wurde in unserem Verein die erste Ehe geschlossen. Alle freuen sich sehr darüber.

Ein toller Anfang

Der Neujahrslauf 2014

Erstmals fand der Neujahrslauf am 1. Sonntag im Januar statt. Das war so gut, dass es jetzt immer so sein wird.
Ausgeschlafen und fröhlich erschienen um 9 Uhr eine großer Anzahl von aktiven Lauftrefflern. Die „Vorbereitungsgruppe“ war voller Eifer und sehr schnell fertig mit dem Aufbauen von Buffet, sowie des Start und Zielbereiches. Als alles vorbereitet war, kam die Sonne raus. Was für ein toller Anfang.

Das DLV-Gütesiegel für den Wedeler Lauftreff

Das Gütesiegel "Sehr gut" bekam der Lauftreff Wedel e.V. als eigenständiger Verein direkt im Gründungsjahr 2014.

Der Deutsche Leichtathletikverband (DLV) vergibt dieses Testurteil an die beim zuständigen Landesverband gemeldeten Lauftreffs nach festen Richtlinien mit dem Ziel, Aufschluss über die Qualität des Angebots zu geben. Grundvoraussetzungen sind das Vorhandensein mindestens einer Anfänger- und Fortgeschrittenengruppe, die regelmäßige Teilnahme der Betreuer ans Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, sowie die Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen. Durch zusätzliche Angebote kann der Lauftreff dann Punkte sammeln, die bei mindestens zehn Punkten zum DLV-Testurteil "sehr gut" führen. Das Testurteil ist drei Jahre gültig, danach muss die Berechtigung erneut nachgewiesen werden.

Bereits als Sparte des TSV Wedel hat der Lauftreff Wedel das Siegel erhalten.

Meldungen DLVSiegel GruppenbildDie Erteilung am 11.11.2008

Herausforderung zum Saisonabschluss

Der 25 km Lauf in Quickborn

„Ein 25 km Lauf mitten im November? Ihr spinnt doch. Bei minus 10 Grad im Schneesturm und mit Glatteis laufen? Neee, also wirklich…“ Das war die allgemeine Antwort wenn ich Freunden und Familie begeistert von meinen Plänen berichtet habe, dieses Jahr am 17. November zum ersten Mal über eine für mich ungewohnt lange Distanz von immerhin einem Halbmarathon plus 4 km beim Quickborn-Lauf zu starten.

Laufen und Meer

Laufwochenende St. Peter-Ording 2013

Schon lange vorher haben sich über 40 Lauftreffler wieder auf das aktive Wochenende in St.-Peter Ording gefreut.
Dieses einmal jährlich statt findende gemeinschaftliche Wochenende erfreut sich so großer Beliebtheit, weil neben dem tollen durchorganisierten Sportprogramm auch das bessere Kennenlernen aller Lauftreffler im Vordergrund steht. Im normalen Training kommt man durch die verschiedenen Leistungsgruppen nicht mit allen Mitgliedern gleicher Maßen in Kontakt, was die große Gruppe hier dann ein ganzes Stück mehr zusammen wachsen lässt.

Vom Laufeinsteiger zum Marathon

Mein erstes Mal über die volle Distanz

Auf Schulsport hatte ich früher nie wirklich Lust und in all den Jahren haben mir mangelnde Bewegung und leckeres Essen das eine und andere Kilo zuviel beschert. Sicherlich habe ich den allseits bekannten Schweinehund so einige Male bezwungen und bin für mich gelaufen, doch irgendwie wird es draußen zu nass, zu kalt oder man ist zu einsam. Von einigen Leuten hörte ich: „Melde Dich mal zum Laufeinsteigerkurs des Lauftreffs Wedel an“, und so bezwang ich „Günter“ auch in diesem Fall. Das Motto war Laufen ohne Schnaufen und tatsächlich schafften es alle Einsteiger über 7 km am Stück zu laufen. Durch die tolle Gemeinschaft im Lauftreff folgten einige Laufveranstaltungen mit Strecken über 5 und 10 km und nach 11 Monaten lief ich bereits 23 km mit Freunden. Beim Staffelmarathon in Hamburg habe ich mit der Startetappe die erste Marathonluft geschnuppert und beschloss mich an die volle Distanz heran zu wagen.

Ein echter Hit

Der Volkslauf Hittfeld 2013

Der Waldenaulauf ist nicht mehr – leider. Er war der Lauf für den Lauftreff Wedel und für viele, viele andere Läuferinnen und Läufer: landschaftlich reizvoll, toll organisiert und bei den Gedanken an das legendäre Kuchenbüfett läuft bei Manchem immer noch das Wasser im Munde zusammen. Für uns bedeuteten die Volksläufe in Waldenau übrigens die letzten Male immer auch den Gewinn des obligatorischen Fasses Bier für die größte vorangemeldete Laufgruppe. Auf der Suche nach Alternativen wurden wir in Hittfeld fündig, dem beschaulichen Ort im Landkreis Harburg, der wohl vor Allem durch das Spielcasino und die Hittfelder Mühle überregionale Bekanntheit erlangte.

Kalt und nass - aber trotzdem schön

Wedels Lauftreffler beim Störlauf in Itzehoe

Am 25.05.13 startete der Itzehoer Störlauf zum 14. Mal. Viele Läufer berichteten davon, dass dieser Lauf einer der schönsten in der Gegend sei … und rund 4.000 Anmeldungen unterstreichen diese Einschätzung.


Copyright © Lauftreff Wedel e.V. 2013. All Rights Reserved.